Harriet von Waldenfels: ZDF-Gesicht mit Profil
Harriet von Waldenfels ist eine bekannte deutsche Fernsehmoderatorin und Journalistin, die vor allem durch ihre Arbeit beim ZDF einem breiten Publikum bekannt wurde. Mit ihrer souveränen Art, klaren Sprache und professionellen Ausstrahlung gehört sie zu den beliebtesten Gesichtern im deutschen Nachrichtenfernsehen. Ihre Karriere ist geprägt von journalistischer Präzision, internationaler Erfahrung und einem Gespür für aktuelle gesellschaftliche Themen.

Geboren in Bayern und aufgewachsen in einer traditionsbewussten Umgebung, zeigte Harriet von Waldenfels schon früh ein starkes Interesse an Medien und Kommunikation. Nach ihrem Studium sammelte sie erste Erfahrungen im In- und Ausland, bevor sie ihren Weg ins öffentlich-rechtliche Fernsehen fand. Heute steht sie regelmäßig vor der Kamera und überzeugt mit Kompetenz, Seriosität und einem feinen Gespür für die Bedürfnisse ihres Publikums.
Harriet von Waldenfels info
Merkmal | Angabe |
---|---|
Surname | von Waldenfels |
Birth Date | 17. September 1983 |
Place of Birth | Bayern, Deutschland |
Nationality | Deutsch |
Net Worth | Geschätzt ca. 1 bis 2 Millionen Euro |
Age | 41 Jahre (Stand: 2025) |
Height | ca. 1,74 m |

Harriet von Waldenfels: ZDF-Gesicht mit Profil
Frühes Leben und Ausbildung
Harriet von Waldenfels wurde am 17. September 1983 in Bayern geboren. Sie wuchs in einer traditionsreichen Familie auf und entwickelte bereits in jungen Jahren ein großes Interesse für Sprache, Medien und gesellschaftliche Zusammenhänge. Nach dem Abitur entschied sie sich für ein Studium der Politikwissenschaften, das sie unter anderem an der renommierten Sciences Po in Paris und der London School of Economics (LSE) absolvierte. Diese internationalen Erfahrungen prägten ihr Weltbild und legten das Fundament für ihre journalistische Laufbahn.

Karrierebeginn und journalistischer Werdegang
Ihre ersten journalistischen Schritte machte Harriet von Waldenfels als Volontärin bei der Axel Springer Akademie. In dieser Zeit arbeitete sie für renommierte Medien wie die Welt, Welt am Sonntag und die Berliner Morgenpost. Durch ihre fundierte Ausbildung und engagierte Berichterstattung konnte sie sich schnell einen Namen machen.
Anschließend sammelte sie Erfahrungen bei internationalen Formaten, u. a. bei CNN International in London. Auch für n-tv arbeitete sie als Reporterin und Nachrichtenmoderatorin. Ihre journalistische Vielseitigkeit reichte dabei von Politik und Wirtschaft bis hin zu gesellschaftlichen Themen und aktuellen Ereignissen.

ZDF und Moderationserfolg
Seit 2018 ist Harriet von Waldenfels ein festes Gesicht beim ZDF. Dort moderiert sie unter anderem die heute-Nachrichten und die heute Xpress-Sendungen. Mit ihrer ruhigen, aber präzisen Art der Nachrichtenpräsentation hat sie sich schnell die Sympathien der Zuschauerinnen und Zuschauer erarbeitet.
Besonders geschätzt wird sie für ihre sachliche, unaufgeregte Moderation und ihre Fähigkeit, komplexe Themen verständlich aufzubereiten. Auch bei Sondersendungen, Breaking-News-Berichterstattungen und Studiogesprächen überzeugt sie mit Fachwissen und journalistischer Integrität.

Die besten deutschen Promis
Internationale Erfahrung
Dank ihrer Studienaufenthalte in Frankreich und Großbritannien sowie ihrer Tätigkeit bei CNN International bringt Harriet von Waldenfels eine internationale Perspektive in ihre Arbeit ein. Sie spricht fließend Englisch und Französisch, was sie auch in ihrer journalistischen Arbeit gezielt einsetzt.
Diese internationale Erfahrung macht sie besonders bei außenpolitischen Themen zu einer gefragten Stimme im deutschen Fernsehen.

Besondere Merkmale und journalistischer Stil
Harriet von Waldenfels steht für einen sachlichen, klar strukturierten und faktenorientierten Journalismus. Sie meidet Sensationslust und legt Wert auf Einordnung und Hintergründe. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Tiefe, aber auch durch Verständlichkeit aus – ein Stil, der in der heutigen Medienlandschaft besonders geschätzt wird.
Privatleben
Über ihr Privatleben hält sich Harriet von Waldenfels weitgehend bedeckt. Bekannt ist, dass sie Mutter eines Kindes ist und ihr Familienleben bewusst aus der Öffentlichkeit heraushält. Diese klare Trennung zwischen Beruf und Privatleben wird von vielen als professionell und vorbildlich wahrgenommen.
Anerkennung und Wirkung
Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Seriosität hat sich Harriet von Waldenfels zu einer festen Größe im deutschen Fernsehen entwickelt. Zuschauerinnen und Zuschauer schätzen ihre authentische Art, komplexe Themen verständlich zu erklären, sowie ihre ruhige Ausstrahlung auch in kritischen Situationen.
FAQs zu Harriet von Waldenfels
1. Wer ist Harriet von Waldenfels?
Harriet von Waldenfels ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin, die seit 2018 vor allem durch ihre Arbeit beim ZDF bekannt ist. Dort moderiert sie unter anderem die heute-Nachrichten und heute Xpress. Mit ihrem sachlichen und kompetenten Auftreten zählt sie zu den renommierten Persönlichkeiten im deutschen Nachrichtenjournalismus.
2. Wo hat Harriet von Waldenfels studiert?
Sie hat Politikwissenschaften an der Sciences Po in Paris und an der London School of Economics (LSE) studiert. Ihre internationale Ausbildung und Sprachkenntnisse (Deutsch, Englisch, Französisch) fließen heute in ihre journalistische Arbeit ein.
3. Für welche Medien arbeitete sie vor dem ZDF?
Vor ihrer Tätigkeit beim ZDF war Harriet von Waldenfels unter anderem für CNN International in London, n-tv, sowie verschiedene Springer-Medien wie Welt und Berliner Morgenpost tätig. Ihre journalistische Laufbahn begann sie bei der Axel Springer Akademie.
4. Ist etwas über ihr Privatleben bekannt?
Harriet von Waldenfels hält ihr Privatleben bewusst aus der Öffentlichkeit heraus. Bekannt ist lediglich, dass sie Mutter ist. Weitere Details zu ihrem Familienstand oder privaten Umfeld gibt sie nicht preis, um ihre Privatsphäre zu wahren.
Fazit
Harriet von Waldenfels steht für modernen, glaubwürdigen Journalismus mit Haltung. Ihre internationale Ausbildung, ihre umfassende Berufserfahrung und ihre überzeugende Präsenz im ZDF machen sie zu einer der profiliertesten Journalistinnen im deutschen Fernsehen.