Diana Amft: Alles über Karriere, Privatleben, & Vermögen
Diana Amft zählt zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Film- und Fernsehlandschaft. Mit ihrer charmanten Ausstrahlung und ihrem unverwechselbaren Spiel hat sie sich über die Jahre hinweg in die Herzen des Publikums gespielt. Ob als liebenswerte Jurastudentin in „Mädchen, Mädchen“ oder als resolute Ärztin in „Doctor’s Diary“ – Diana Amft überzeugt durch Vielseitigkeit, Natürlichkeit und Humor. Ihre Karriere begann unspektakulär, doch durch Talent und Durchhaltevermögen wurde sie zu einer festen Größe in der deutschen Unterhaltungsbranche.

Neben ihren erfolgreichen Schauspielrollen ist Diana Amft auch als Autorin von Kinderbüchern aktiv und begeistert mit ihrer Stimme und Kreativität junge Leserinnen und Leser. Ihre persönliche Geschichte, ihr beruflicher Werdegang sowie ihre privaten Interessen zeigen ein facettenreiches Bild einer Frau, die mehr ist als nur das strahlende Lächeln auf dem Bildschirm. In diesem Artikel werfen wir einen umfassenden Blick auf das Leben und Wirken von Diana Amft – von den Anfängen bis zu ihren aktuellen Projekten.
Diana Amft info
Angabe | Information |
---|---|
Nachname | Amft |
Geburtsdatum | 7. November 1975 |
Geburtsort | Gütersloh, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Staatsangehörigkeit | Deutsch |
Vermögen | Ca. 3 Millionen Euro (geschätzt) |
Alter | 49 Jahre (Stand: 2025) |
Größe | ca. 1,70 m |

Diana Amft – Biografie, Karriere & Privates Leben der beliebten Schauspielerin
Kindheit und Herkunft
Diana Amft wurde am 7. November 1975 in Gütersloh in Nordrhein-Westfalen geboren und wuchs im benachbarten Herzebrock-Clarholz auf. Bereits in jungen Jahren zeigte sie Interesse an darstellender Kunst und Musik, wobei sie zunächst eine eher schüchterne Schülerin war. Ihre Kindheit war geprägt von Bodenständigkeit und familiärem Zusammenhalt – eine Basis, die sie später auch in ihrer Karriere begleiten sollte.

Ausbildung und frühe Karriere
Nach ihrem Schulabschluss absolvierte Diana Amft zunächst eine Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten. Doch ihre Leidenschaft für die Schauspielerei ließ sie nicht los. Sie entschied sich daher für eine professionelle Ausbildung an der renommierten Schauspielschule „Westfälische Schauspielschule Bochum“. Während ihrer Studienzeit konnte sie bereits erste Bühnenerfahrungen sammeln, die den Grundstein für ihre spätere Karriere im Fernsehen und Kino legten.

Durchbruch mit „Mädchen, Mädchen“
Der große Durchbruch gelang Diana Amft im Jahr 2001 mit dem Kinohit „Mädchen, Mädchen“, in dem sie die Hauptrolle der Inken spielte. Die romantische Komödie wurde ein Publikumserfolg und machte sie schlagartig deutschlandweit bekannt. Ihre charmante, humorvolle und natürliche Art kam beim Publikum hervorragend an und führte zur Fortsetzung „Mädchen, Mädchen 2 – Loft oder Liebe“ im Jahr 2004.

Erfolgreiche Fernsehkarriere
Nach dem Kinoerfolg festigte Diana Amft ihre Karriere mit zahlreichen TV-Rollen. Besonders hervorzuheben ist ihre Darstellung der Dr. Gretchen Haase in der beliebten RTL-Serie „Doctor’s Diary“ (2008–2011). Die Mischung aus medizinischem Drama, Liebeskomödie und ironischem Humor wurde zum Kult und brachte Amft große Anerkennung – auch über die Grenzen Deutschlands hinaus. Ihre Fähigkeit, komische und gefühlvolle Szenen authentisch zu spielen, machte sie zu einer der beliebtesten Schauspielerinnen im deutschen Fernsehen.

Weitere Filme und Projekte
Im Laufe ihrer Karriere war Diana Amft in vielen weiteren Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, darunter:
- “Der Bulle von Tölz”
- “Eine Insel zum Verlieben”
- “Josephine Klick – Allein unter Cops”
- “Schwesterherz – Liebe auf Rezept”
Sie bewies dabei immer wieder ihr Talent für vielseitige Rollen – sowohl in romantischen Komödien als auch in dramatischeren Formaten.

Die besten deutschen Promis
1. Lena Mosel
4 .Elke Jeinsen
Autorin und Kinderbuch-Schreiberin
Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin hat sich Diana Amft auch als Kinderbuchautorin einen Namen gemacht. Ihre Buchreihe „Die kleine Spinne Widerlich“ wurde zu einem großen Erfolg im deutschsprachigen Raum. Die Geschichten zeichnen sich durch liebevolle Illustrationen und kindgerechte, einfühlsame Erzählungen aus. Amft möchte mit ihren Büchern Kindern Mut machen, die Welt neugierig und selbstbewusst zu entdecken.

Auszeichnungen und Ehrungen
Diana Amft wurde im Laufe ihrer Karriere mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem:
- Bambi Publikumspreis
- Bayerischen Fernsehpreis
- Bravo Otto in Gold
Diese Auszeichnungen würdigen nicht nur ihr schauspielerisches Talent, sondern auch ihre Beliebtheit beim Publikum und ihre konstant hohe Qualität in der Darstellung.

Faqs zu Diana Amft
1. In welchen bekannten Filmen und Serien hat Diana Amft mitgespielt?
Diana Amft wurde durch die Kinokomödie „Mädchen, Mädchen“ bekannt. Große Erfolge feierte sie auch in der RTL-Serie „Doctor’s Diary“, wo sie die Hauptrolle der Dr. Gretchen Haase spielte. Weitere bekannte Produktionen sind unter anderem „Eine Insel zum Verlieben“ und „Josephine Klick – Allein unter Cops“.
2. Hat Diana Amft auch außerhalb der Schauspielerei gearbeitet?
Ja, Diana Amft ist auch als Kinderbuchautorin erfolgreich. Besonders ihre Buchreihe „Die kleine Spinne Widerlich“ erfreut sich großer Beliebtheit bei jungen Leserinnen und Lesern.
3. Ist Diana Amft verheiratet oder hat sie Kinder?
Diana Amft lebt in einer langjährigen Beziehung mit dem Arzt Arne Regul. Über eine Heirat oder Kinder ist öffentlich wenig bekannt, da sie ihr Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit heraushält.
4. Ist Diana Amft in den sozialen Medien aktiv?
Nein, Diana Amft nutzt keine sozialen Netzwerke wie Instagram oder Facebook. Sie legt großen Wert auf Privatsphäre und tritt nur zu ausgewählten Anlässen in der Öffentlichkeit auf.
Fazit
Diana Amft ist weit mehr als nur eine beliebte Schauspielerin – sie ist eine vielseitige Künstlerin, Autorin und eine Frau mit Prinzipien. Ihre Karriere ist geprägt von Ehrlichkeit, Talent und einem sicheren Gespür für Rollen mit Herz. Mit ihrem bodenständigen Wesen und ihrem Engagement für Kinderliteratur hat sie sich längst einen festen Platz in der deutschen Kulturlandschaft gesichert.