Annalena Baerbock: Steckbrief Vermögen & politische Karriere
Annalena Baerbock zählt zu den bekanntesten Politikerinnen Deutschlands und hat sich in den letzten Jahren als prägende Stimme innerhalb der Bundespolitik etabliert. Als Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen steht sie für eine moderne, werteorientierte Politik, die sich besonders mit Themen wie Klimaschutz, Menschenrechten und einer nachhaltigen Wirtschaft beschäftigt. Mit ihrer klaren Haltung und ihrem Einsatz für internationale Zusammenarbeit hat sie sich nicht nur in Deutschland, sondern auch auf der weltpolitischen Bühne einen Namen gemacht.

Geboren in Niedersachsen und geprägt von einer offenen, europäischen Sichtweise, schaffte es Annalena Baerbock in kurzer Zeit, zu einer der führenden Persönlichkeiten ihrer Partei aufzusteigen. Seit Dezember 2021 bekleidet sie das Amt der Bundesaußenministerin und bringt dabei frischen Wind in die deutsche Außenpolitik. Ihr Werdegang, ihre Überzeugungen und ihre Entschlossenheit machen sie zu einer interessanten Persönlichkeit, die für viele Menschen als Symbol eines politischen Generationswechsels gilt.
Annalena Baerbock info
Merkmal | Information |
---|---|
Nachname | Baerbock |
Geburtsdatum | 15. Dezember 1980 |
Geburtsort | Hannover, Niedersachsen, Deutschland |
Nationalität | Deutsch |
Vermögen | ca. 1 Million Euro (geschätzt) |
Alter | 44 Jahre (Stand 2025) |
Größe | ca. 1,67 m |

Annalena Baerbock – Lebenslauf, Karriere, Privatleben & politische Erfolge
Frühes Leben und Ausbildung
Annalena Charlotte Alma Baerbock wurde am 15. Dezember 1980 in Hannover geboren. Sie wuchs in einem politisch offenen Elternhaus auf und entwickelte früh ein Interesse an gesellschaftlichen Themen. Nach dem Abitur studierte sie Politikwissenschaften an der Universität Hamburg und setzte ihr Studium mit einem Master in Völkerrecht an der London School of Economics fort. Diese Ausbildung legte den Grundstein für ihre späteren Schwerpunkte in der internationalen Politik.

Politische Anfänge
Ihre politische Laufbahn begann Baerbock im Umfeld der Partei Bündnis 90/Die Grünen, wo sie zunächst in verschiedenen Arbeitsgruppen und Parteigremien aktiv war. Ab 2009 war sie Mitglied des Bundesvorstandes der Grünen und setzte sich dort insbesondere für Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit ein. Ihr analytischer Blick und ihr Engagement verschafften ihr schnell Anerkennung innerhalb der Partei.

Aufstieg zur Parteivorsitzenden
2018 übernahm Annalena Baerbock gemeinsam mit Robert Habeck den Parteivorsitz von Bündnis 90/Die Grünen. Unter ihrer Führung gewann die Partei zunehmend an Bedeutung in der deutschen Politik. Sie schaffte es, die Grünen zu modernisieren, breitere Wählerschichten anzusprechen und die Partei klar als zukunftsorientierte Kraft zu positionieren. Besonders im Bereich Klimaschutz, Energiewende und europäische Integration setzte sie neue Akzente.

Kanzlerkandidatur 2021
Im Jahr 2021 trat Annalena Baerbock als erste Kanzlerkandidatin der Grünen bei der Bundestagswahl an. Auch wenn ihre Partei am Ende nicht den Kanzler stellte, markierte ihre Kandidatur einen historischen Schritt und brachte die Grünen in eine Schlüsselposition innerhalb der deutschen Politik. Ihr Wahlkampf zeigte sowohl ihre Stärken in der Rhetorik und Vision als auch Herausforderungen im Umgang mit Kritik und öffentlicher Aufmerksamkeit.

Die besten deutschen Promis
Außenministerin der Bundesrepublik Deutschland
Seit Dezember 2021 ist Annalena Baerbock als Bundesaußenministerin Teil der Bundesregierung unter Olaf Scholz. In diesem Amt vertritt sie Deutschland auf internationaler Ebene und setzt sich für eine wertebasierte Außenpolitik ein. Dabei stehen Themen wie Klimadiplomatie, Sicherheitspolitik, Unterstützung der Ukraine, Menschenrechte und internationale Zusammenarbeit im Vordergrund. Ihr Stil ist geprägt von klaren Aussagen, Transparenz und einer konsequenten Haltung gegenüber autoritären Regimen.

Politische Schwerpunkte
- Klimapolitik: Energiewende, Nachhaltigkeit und internationale Klimaschutzabkommen.
- Menschenrechte: Einsatz für Demokratie, Freiheit und den Schutz von Minderheiten.
- Europäische Zusammenarbeit: Stärkung der EU und Vertiefung der Integration.
- Feministische Außenpolitik: Gleichberechtigung und Frauenrechte im internationalen Dialog.

FAQs zu Annalena Baerbock
1. Wer ist Annalena Baerbock?
Annalena Baerbock ist deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen und seit 2021 Bundesaußenministerin.
2. Wann und wo wurde Annalena Baerbock geboren?
Sie wurde am 15. Dezember 1980 in Hannover geboren.
3. Wofür setzt sich Annalena Baerbock besonders ein?
Ihre Schwerpunkte sind Klimapolitik, Menschenrechte, europäische Integration und eine feministische Außenpolitik.
4. Ist Annalena Baerbock verheiratet?
Ja, sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.