Finch Asozial: Biografie, Karriere, Songs & Vermögen
Finch Asozial, der mittlerweile nur noch unter dem Künstlernamen Finch auftritt, gehört zu den markantesten Figuren der deutschen Rap- und Partyszene. Mit seinem unverwechselbaren Stil, der eine Mischung aus Rap, Techno-Elementen und einem Hauch Ostalgie verbindet, hat er sich innerhalb kürzester Zeit eine große Fangemeinde aufgebaut. Sein Markenzeichen sind nicht nur eingängige Beats und provokante Texte, sondern auch sein authentisches Auftreten, das ihn von vielen anderen Künstlern deutlich abhebt.

Bekannt wurde Finch Asozial durch seine energiegeladenen Live-Auftritte und seine Fähigkeit, das Publikum mit Humor, Selbstironie und einer Portion Provokation zu begeistern. Dabei versteht er es, traditionelle Einflüsse aus seiner ostdeutschen Heimat mit modernen Sounds zu kombinieren und so einen eigenen Stil zu kreieren. Heute zählt er zu den erfolgreichsten Künstlern seines Genres in Deutschland und bleibt durch seine direkte Art und seine ehrliche Musik für viele Fans ein echtes Original.
Finch Asozial info
Kategorie | Information |
---|---|
Nachname | Wehowsky |
Geburtsdatum | 13. April 1990 |
Geburtsort | Frankfurt (Oder), Brandenburg, Deutschland |
Nationalität | Deutsch |
Vermögen | ca. 1–2 Millionen Euro (Schätzung) |
Alter | 35 Jahre (Stand 2025) |
Größe | ca. 1,85 m |

Finch Asozial – Biografie, Karriere, Musikstil & Privatleben
Frühes Leben und Herkunft
Finch Asozial, bürgerlich Nils Wehowsky, wurde am 13. April 1990 in Frankfurt (Oder) geboren. Er wuchs in Brandenburg auf und verbrachte seine Kindheit in eher einfachen Verhältnissen, was später auch seine Musik und seinen Charakter stark prägte. Schon früh interessierte er sich für Musik und Kultur aus seiner ostdeutschen Heimat, die er bis heute als wichtigen Teil seiner Identität sieht.

Künstlername und Image
Seinen ursprünglichen Künstlernamen „Finch Asozial“ wählte er bewusst provokant, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und sich von der Masse abzuheben. Mit der Zeit entschied er sich jedoch, nur noch als „Finch“ aufzutreten, da er sich musikalisch und persönlich weiterentwickelt hat und nicht mehr auf das „Asoziale“ reduziert werden wollte. Trotzdem bleibt sein früherer Name für viele Fans ein Kultbegriff.

Musikalischer Durchbruch
Finch begann seine Musikkarriere 2014 mit ersten Videos auf YouTube. Den großen Durchbruch erlebte er 2018, als er durch die Rap-Battle-Plattform „Rap am Mittwoch“ einem breiten Publikum bekannt wurde. Seine direkte Art, kombiniert mit Witz und Selbstironie, traf den Nerv der Zuschauer. Kurz darauf veröffentlichte er seine ersten Singles und baute sich schnell eine treue Fangemeinde auf.

Musikstil und Besonderheiten
Finch kombiniert Rap, Techno und elektronische Beats und schafft damit einen einzigartigen Sound, der ihn von anderen Rappern abhebt. Typisch für seine Songs sind Einflüsse aus den 90er-Jahren, Ostalgie-Elemente sowie humorvolle und oft provokante Texte. Dabei bewegt er sich zwischen Partyhymnen und ironischen Gesellschaftskommentaren.
Seine Lieder wie „Abfahrt“, „Ostdeutschland“ oder „Herzalarm“ sind bekannte Beispiele für seine Mischung aus Humor und Tanzbarkeit.

Die besten deutschen Promis
3 .Luca Hänni
Alben und Erfolge
- 2019: Debütalbum Dorfdisko – schaffte es in die deutschen Albumcharts und machte ihn endgültig bekannt.
- 2021: Fliesentisch Romantik – brachte ihm große mediale Aufmerksamkeit und zahlreiche Streaming-Erfolge.
- 2022: Veröffentlichung mehrerer erfolgreicher Singles und Festivalauftritte, die seinen Ruf als Party-Rapper festigten.
Seine Songs sind regelmäßig in den deutschen Charts vertreten, und auf Plattformen wie Spotify erreicht er Millionen Streams.

Live-Auftritte und Bühnenpräsenz
Finch ist bekannt für seine energiegeladenen Konzerte. Ob bei Festivals oder in Clubs – er bringt sein Publikum mit einer Mischung aus Witz, Selbstironie und Party-Stimmung zum Feiern. Seine Shows sind nicht nur musikalische Events, sondern oft auch eine Art Comedy-Performance.

FAQs zu Finch Asozial
1. Wie heißt Finch Asozial mit bürgerlichem Namen?
Finch Asozial heißt eigentlich Nils Wehowsky. Er wurde am 13. April 1990 in Frankfurt (Oder) geboren und wuchs in Brandenburg auf.
2. Warum hat Finch Asozial seinen Namen geändert?
Ursprünglich trat er unter dem provokanten Künstlernamen „Finch Asozial“ auf. Später entschied er sich jedoch, nur noch „Finch“ zu heißen, da er musikalisch gereift ist und nicht mehr ausschließlich auf das „Asoziale“ reduziert werden wollte.
3. Welche Musik macht Finch?
Finch verbindet Rap mit Techno- und Elektroelementen und kreiert damit einen eigenen, unverwechselbaren Sound. Seine Texte sind oft humorvoll, selbstironisch und provokant, während seine Beats stark von den 90er-Jahren und ostdeutscher Kultur inspiriert sind.
4. Welche bekannten Songs und Alben hat Finch veröffentlicht?
Zu seinen bekanntesten Songs gehören „Abfahrt“, „Ostdeutschland“, „Herzalarm“ und „Onkelz Poster“. Erfolgreiche Alben sind unter anderem „Dorfdisko“ (2019) und „Fliesentisch Romantik“ (2021).