Jürgen Drews: Biografie, Vermögen & Karriere
Jürgen Drews zählt zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Schlagerwelt und hat sich über Jahrzehnte hinweg einen festen Platz in der Musikszene erarbeitet. Mit seiner lebensfrohen Art, eingängigen Hits und seiner unverwechselbaren Bühnenpräsenz wurde er von seinen Fans liebevoll als der „König von Mallorca“ gefeiert. Ob in den 1970er-Jahren mit der Band „Les Humphries Singers“ oder später als Solo-Künstler – Drews hat es verstanden, sich immer wieder neu zu erfinden und Generationen von Zuhörern zu begeistern.

Neben seiner musikalischen Karriere hat Jürgen Drews auch durch seine Bodenständigkeit und sein charmantes Auftreten im Fernsehen und in Interviews Sympathien gewonnen. Er verkörpert das Bild eines Entertainers, der nicht nur auf der Bühne glänzt, sondern auch im privaten Leben Menschlichkeit zeigt. Seine Biografie ist geprägt von Höhen, Erfolgen und besonderen Momenten, die ihn zu einer Ikone des deutschen Schlagers machen.
Jürgen Drews info
Merkmal | Information |
---|---|
Nachname | Drews |
Geburtsdatum | 2. April 1945 |
Geburtsort | Nauen, Brandenburg, Deutschland |
Nationalität | Deutsch |
Vermögen | ca. 10 Millionen Euro (geschätzt) |
Alter | 80 Jahre (Stand 2025) |
Größe | ca. 1,80 m |

Jürgen Drews – Leben, Karriere & Privates des „Königs von Mallorca“
Musikalische Karriere
Erste Schritte
Seine ersten musikalischen Erfahrungen sammelte Drews in verschiedenen Beatbands, bevor er 1969 den Durchbruch mit den Les Humphries Singers erlebte. Mit dieser internationalen Gruppe feierte er zahlreiche Erfolge und sammelte wertvolle Bühnenerfahrung.
Solokarriere und Erfolge
In den 1970er-Jahren startete Jürgen Drews eine Solokarriere. Mit dem Hit „Ein Bett im Kornfeld“ (1976) gelang ihm sein wohl größter Erfolg, der ihn endgültig zum Publikumsliebling machte. Der Song wurde zu einem Klassiker des deutschen Schlagers und begleitet Drews bis heute.
„König von Mallorca“
In den 1990er-Jahren wurde Jürgen Drews zum Dauergast auf der Urlaubsinsel Mallorca, wo er regelmäßig in Clubs und Diskotheken auftrat. Sein Spitzname „König von Mallorca“ wurde bald zu einem Markenzeichen und machte ihn zu einer Kultfigur der Partyszene.

Privatleben
Jürgen Drews ist seit 1991 mit seiner Frau Ramona Drews verheiratet. Gemeinsam haben sie eine Tochter, Joelina Drews, die ebenfalls als Sängerin aktiv ist. Die Familie gilt als harmonisch und bodenständig, trotz des großen Medieninteresses rund um Jürgen Drews.

Die besten deutschen Promis
2. Otto Schulte
Gesundheit und Rückzug
Im Jahr 2022 verkündete Drews, dass er sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem aktiven Musikgeschäft zurückzieht. Bei ihm wurde die Nervenkrankheit Polyneuropathie diagnostiziert, die seine Beweglichkeit einschränkt. Trotz dieser Herausforderung genießt er sein Leben im Kreise seiner Familie und bleibt für viele Menschen ein Symbol für Lebensfreude und Durchhaltevermögen.

Persönlichkeit und Vermächtnis
Jürgen Drews ist nicht nur ein Musiker, sondern auch ein Entertainer, der es verstand, sein Publikum mit Humor, Herzlichkeit und Energie zu begeistern. Sein Lebenswerk umfasst unzählige Hits, TV-Auftritte und Konzerte, die ihn zu einer festen Größe in der deutschen Unterhaltungslandschaft gemacht haben. Auch nach seinem Rückzug bleibt er für viele Fans der Inbegriff des Schlagers und ein Idol, das Musikgeschichte geschrieben hat.

FAQs zu Jürgen Drews
1. Wie alt ist Jürgen Drews?
Jürgen Drews wurde am 2. April 1945 geboren. Damit ist er aktuell 80 Jahre alt (Stand 2025).
2. Warum wird Jürgen Drews der „König von Mallorca“ genannt?
Diesen Titel erhielt er, weil er seit den 1990er-Jahren regelmäßig auf Mallorca auftrat und dort mit seinen Schlagersongs für Partystimmung sorgte. Seine Präsenz auf der Insel machte ihn zu einer Kultfigur der Partyszene.
3. Hat Jürgen Drews Kinder?
Ja, Jürgen Drews hat eine Tochter namens Joelina Drews. Sie ist ebenfalls musikalisch aktiv und hat sich als Sängerin einen Namen gemacht.
4. Warum hat sich Jürgen Drews von der Bühne zurückgezogen?
Im Jahr 2022 gab Jürgen Drews bekannt, dass er sich aus gesundheitlichen Gründen zurückzieht. Er leidet an Polyneuropathie, einer Nervenkrankheit, die seine Bewegungsfähigkeit einschränkt.