Kevin Großkreutz: karriere, Privatleben, Erfolge, & Vermögen
Kevin Großkreutz gehört zu den bekanntesten Fußballspielern Deutschlands, der sich vor allem durch seine Vielseitigkeit, seinen Einsatzwillen und seine enge Verbundenheit zu Borussia Dortmund einen Namen gemacht hat. Als Publikumsliebling und echter „Dortmunder Junge“ schrieb er Fußballgeschichte, indem er nicht nur in der Bundesliga große Momente erlebte, sondern auch Teil der deutschen Nationalmannschaft war, die 2014 den Weltmeistertitel gewann. Sein kämpferischer Stil und seine Bodenständigkeit machten ihn zu einem Spieler, mit dem sich viele Fans identifizieren konnten.

Doch Großkreutz ist nicht nur auf dem Platz eine spannende Persönlichkeit. Abseits des Rasens sorgte er immer wieder für Schlagzeilen, sei es durch private Entscheidungen, seine enge Bindung zu seiner Heimatstadt oder durch spätere Stationen in seiner Karriere im deutschen Profifußball. Mit Höhen und Tiefen prägte er einen einzigartigen Werdegang, der ihn bis heute zu einer interessanten Figur im deutschen Sport macht.
Kevin Großkreutz info
Kategorie | Information |
---|---|
Nachname | Großkreutz |
Geburtsdatum | 19. Juli 1988 |
Geburtsort | Dortmund, Deutschland |
Nationalität | Deutsch |
Vermögen | ca. 2–3 Millionen Euro (geschätzt) |
Alter | 37 Jahre (Stand 2025) |
Größe | 1,86 m |

Kevin Großkreutz – Ein Fußballer zwischen Leidenschaft, und Erfolg
Frühes Leben und Herkunft
Kevin Großkreutz wurde am 19. Juli 1988 in Dortmund geboren. Aufgewachsen in einer bodenständigen Familie, entwickelte er schon früh eine große Begeisterung für den Fußball. Seine Kindheit war stark von seiner Heimatstadt geprägt, die er bis heute als festen Bestandteil seiner Identität bezeichnet. Bereits als kleiner Junge spielte er für lokale Vereine und machte durch seinen Ehrgeiz und seine Spielfreude schnell auf sich aufmerksam.

Karrierebeginn
Seine fußballerische Laufbahn begann im Jugendbereich von Borussia Dortmund, ehe er über Umwege zu Rot Weiss Ahlen wechselte. Dort zeigte er starke Leistungen, die ihm 2009 den Sprung zurück zu seinem Herzensverein Borussia Dortmund ermöglichten. Unter Trainer Jürgen Klopp entwickelte er sich zu einem wichtigen Bestandteil der Mannschaft. Sein Einsatzwille und seine Vielseitigkeit – er konnte im Mittelfeld und in der Offensive spielen – machten ihn zu einem unverzichtbaren Spieler.

Erfolge mit Borussia Dortmund
Die erfolgreichste Zeit seiner Karriere erlebte Großkreutz zwischen 2010 und 2014. Mit Borussia Dortmund gewann er zweimal die Deutsche Meisterschaft (2011 und 2012) sowie den DFB-Pokal (2012). Außerdem stand er 2013 mit dem BVB im Finale der UEFA Champions League gegen Bayern München. Diese Jahre prägten sein sportliches Image als unermüdlicher Kämpfer, der trotz aller Kritik immer sein Herz auf dem Platz ließ.

Nationalmannschaft und Weltmeistertitel
Ein Höhepunkt seiner Karriere war ohne Zweifel die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Auch wenn Kevin Großkreutz während des Turniers nicht zum Einsatz kam, war er Teil des deutschen Kaders, der den Weltmeistertitel gewann. Damit krönte er seine Laufbahn mit einem der größten Erfolge, die ein Fußballer erreichen kann.

Wechsel und spätere Karriere
Nach seiner Dortmunder Zeit spielte Großkreutz unter anderem für Galatasaray Istanbul, den VfB Stuttgart sowie Darmstadt 98. Später schloss er sich dem KFC Uerdingen und weiteren Vereinen im unteren Profilager an. Auch wenn er sportlich nicht mehr an seine Glanzzeiten beim BVB anknüpfen konnte, blieb er seiner Leidenschaft für den Fußball treu.

Die besten deutschen Promis
3 .Luca Hänni
Privatleben
Abseits des Rasens ist Kevin Großkreutz ein bodenständiger Mensch geblieben. Er ist eng mit seiner Heimat Dortmund verbunden, wo er bis heute lebt. Familie und Freunde spielen für ihn eine zentrale Rolle, und auch nach seiner aktiven Zeit im Profifußball möchte er in seiner Stadt präsent bleiben. Medien berichteten auch über seine unternehmerischen Pläne nach der Karriere, darunter ein eigenes Lokal.

Gesundheit und Fitness
Während seiner Karriere galt Großkreutz als sehr robuster Spieler, der selten von schweren Verletzungen geplagt war. Seine Fitness und sein kämpferischer Einsatz machten ihn zu einem verlässlichen Teammitglied. Auch nach seiner aktiven Profizeit legt er Wert auf Bewegung und Sport, wenn auch nicht mehr auf höchstem Leistungsniveau.

FAQs zu Kevin Großkreutz
1. Wer ist Kevin Großkreutz?
Kevin Großkreutz ist ein ehemaliger deutscher Profifußballer, der vor allem durch seine Zeit bei Borussia Dortmund bekannt wurde. Er gewann mit dem BVB mehrere Titel und war zudem Teil des deutschen WM-Kaders 2014.
2. Welche Erfolge hat Kevin Großkreutz in seiner Karriere erreicht?
Zu seinen größten Erfolgen zählen zwei Deutsche Meisterschaften (2011, 2012), ein DFB-Pokalsieg (2012) sowie der Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 mit der deutschen Nationalmannschaft.
3. Wo spielte Kevin Großkreutz nach seiner Zeit bei Borussia Dortmund?
Nach seiner Dortmunder Zeit wechselte Großkreutz unter anderem zu Galatasaray Istanbul, dem VfB Stuttgart, Darmstadt 98 und dem KFC Uerdingen. Später spielte er auch für Vereine im unteren Profilager.
4. Was macht Kevin Großkreutz heute?
Nach seiner aktiven Profikarriere ist Kevin Großkreutz weiterhin eng mit Dortmund verbunden. Neben Fußballprojekten widmet er sich unternehmerischen Tätigkeiten, unter anderem im Gastronomiebereich.
Zusammenfassung
Kevin Großkreutz ist ein Fußballer, der für viele Fans weit mehr als nur ein Sportler ist. Er steht für Leidenschaft, Einsatz und eine tiefe Verbundenheit zu seiner Heimatstadt Dortmund. Seine Karriere war geprägt von großen Erfolgen, aber auch von schwierigen Phasen. Mit dem Weltmeistertitel 2014 und seinen Erfolgen mit Borussia Dortmund hat er sich jedoch einen festen Platz in der deutschen Fußballgeschichte gesichert.